Ergotherapie

 


Praxis für Ergotherapie

Im Rahmen der Praxis für Ergotherapie der Mülheimer Kontakte, unterstützen und begleiteten wir Menschen, die in ihren Handlungsfähigkeiten eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind.
Ziel ist es, unseren Klienten mit einer individuellen Beratung und speziell abgestimmten Therapieangeboten, bei der Durchführung bedeutungsvoller Betätigungen zu unterstützen, um eine größtmögliche Selbständigkeit, Unabhängigkeit und Lebensfreude wieder zu erlangen.
Unsere Praxisschwerpunkte liegen im Bereich der Psychiatrie, Gerontopsychiatrie (seelische Veränderungen des älteren Menschen) sowie Neurologie.

Unsere Leistungen

Wir behandeln z.B. Klienten mit folgenden Krankheitsbildern:

  • Depressionen
  • Schizophrenien
  • Angst- und Zwangsstörungen
  • Abhängigkeitserkrankungen
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Dementielle Syndrome
  • Schlaganfälle
  • Morbus Parkinson etc.

Unser therapeutisches Angebot richtet sich an Erwachsene aller Altersstufen und Jugendliche ab 15 Jahren.

Ablauf

Wenn Sie sich für eine Therapie bei uns interessieren, melden Sie sich am besten telefonisch bei uns. Wir können dann einen Termin für ein erstes Informationsgespräch vereinbaren. In diesem Gespräch haben Sie die Gelegenheit, Ihre Therapeutin kennen zu lernen und Sie können einen ersten Eindruck von der Therapie gewinnen.
Falls Sie bereits von Ihrem Haus- oder Facharzt eine Verordnung für Ergotherapie erhalten haben, bringen Sie diese bitte mit. Andernfalls benötigen wir diese spätestens zu Therapiebeginn. Wir beraten Sie dahingehend gerne.

Ergotherapie ist ein anerkanntes Heilmittel, auf das Versicherte im Krankheitsfall einen Anspruch haben (SGB V, § 32). Die Kosten tragen Krankenversicherungen (gesetzliche sowie private), Unfallversicherungen oder Rentenversicherungen.


Unsere Arbeitsweise

Im Erstgespräch erstellen wir gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Behandlungsplan und schauen, in welchen Lebensbereichen Beeinträchtigungen vorliegen und Sie Unterstützung benötigen. Gemeinsam werden, unter Berücksichtigung der jeweiligen Wünsche und Bedürfnisse, Ziele formuliert. Je nach gesetztem Ziel wird auf die folgenden Methoden zurückgegriffen.

Unsere Leistungen umfassen:

  • Handwerkliche, gestalterische und spielerische Methoden und Techniken
  • Ergotherapeutisches Hirnleistungstraining z.B. mit speziellen Computerprogrammen, Arbeitsblättern oder Konzentrationsspielen
  • Training der Dinge des täglichen Lebens (ADL)
  • Beratung zur Integration in das häusliche und soziale Umfeld
  • Hausbesuche
  • Angehörigenberatung

Die Behandlung kann als Einzel- und Gruppentherapie in der Praxis und auch im häuslichen Umfeld erfolgen.

Zögern Sie nicht uns anzurufen. Wir beraten Sie gerne!


Impressionen